Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Radkurs für MigrantInnen vom ARBÖ

Radkurs für MigrantInnen vom ARBÖ
Radkurs für MigrantInnen vom ARBÖ

Zielgruppe: alle Altersgruppen

Gruppengröße: 10 Personen pro Trainer

Dauer: 4 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten 

Inhalt: Die Teilnehmenden des Kurses verbessern das Fahrradfahren und die dafür notwendigen theoretischen Kenntnisse. Das Beherrschen des Fahrrads ermöglicht Mobilität und Teilhabe, es fördert Selbständigkeit und Selbstsicherheit. Gleichzeitig trägt die körperliche Bewegung zu gesundheitsfördernden Wirkungen bei, sie trainiert den Gleichgewichtssinn, regt das Herz-Kreislauf-System an und fördert die Kondition.

• Ausstattung Fahrrad – Das sichere Fahrrad
• Das Fahrrad und seine Funktionen
• Praktische Übungen (Gleichgewichtsübungen, Fahrübungen, Bremsübungen, Richtiges Verhalten im Straßenverkehr, Tipps und Tricks für kleinere Reparaturen, gesetzliche Regelungen, Aufklärung über Gefahren und Risiken, Sicherheitsbekleidung: korrektes Tragen von einem Radhelm, Reflektoren, …)

Umsetzung: Die Gemeinde organisiert ausreichend Fahrräder. Termin und Zeit wird individuell vereinbart. Bereitstellung eines ausreichenden abgesperrten und sicheren Übungsgeländes oder direkt im Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen.

Die Gemeinde oder interessierte Gruppen vereinbaren einen individuellen Termin. Der Trainer führt die Schulung vor Ort oder im Fahrsicherheits-Zentrum Straßwalchen durch.

Aufwand Kosten: Individuell zwischen 300 – 500 Euro

Hilfreiche Kontakte Für Buchung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Ing. Günther Frühwirth – ARBÖ Fahrsicherheitszentrum
Geschäftsstellenleiter
Salzburger Straße 35
5204 Straßwalchen
Mail: guenther.fruehwirth@arboe.at
Tel.: 0664/60 123 570
Tel.: 050 123 2560

oder

Renate Eschenlohr – ARBÖ Salzburg
PR und Marketing
Münchner Bundesstraße 9, 5020 Salzburg
Mail: renate.eschenlohr@arboe.at
Tel.: 0664/60 123 581

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg