Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Kostenloses Fahrrad-Service für BürgerInnen

Kostenloses Fahrrad-Service für BürgerInnen
Kostenloses Fahrrad-Service für BürgerInnen

Zielgruppe: Gesamte Gemeindebevölkerung, alle Altersgruppen

Dauer: 3 bis 5 Stunden (je nach Gemeindegröße)
Es können in diesem Zeitraum nur kleine Reparaturarbeiten und Services durchgeführt werden.

Inhalt: Die Erfahrung zeigt, dass viele Menschen ihr Fahrrad aufgrund eines kleinen, leicht zu behebenden Deffekts nicht mehr nutzen. Bei einem kostenlosen Fahrrad-Service können BürgerInnen ihre Fahrräder wieder fit machen lassen.

Umsetzung: Die Gemeinde organisiert einen Fachmann (z.Bsp. örtlichen Radhändler), der das Radservice für die Gemeinde durchführt. Termin und Zeit wird vereinbart. Der Servicetag wird über Gemeindezeitung, Homepage o.ä. beworben. Das Radservice wird entweder an einem zentralen Platz in der Gemeinde oder direkt beim Radhändler vor Ort durchgeführt.

Einige Gemeinden im Bundesland führen dies regelmäßig durch: z.B. Anthering, Bergheim, Elsbethen, Eugendorf, Hallwang, Henndorf, Lamprechtshausen, Oberndorf, Obertrum, Thalgau.

Aufwand: Organisationsaufwand relativ gering

Zur Orientierung: Kosten für 3 Stunden Radservice mit 2 Personen ca. 300 – 600 € (exkl. Materialkosten, diese werden vom/von FahrradbesitzerIn getragen)

Hilfreiche Kontakte:

Radwerk Eugendorf (für Gemeinden im Flachgau)
Salzburger Straße 24
5301 Eugendorf
Telefon +43/(0)6225/20101
E.mail: info@radwerk2010.at
www.radwerk2010.at

Rio Mäuerle (für alle Gemeinden im Bundesland Salzburg buchbar)
Mertenstraße 9
5020 Salzburg
Telefon: +43 660 / 468 45 80
E-Mail: info@rio-moves.at 

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg