Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Radtraining für SeniorInnen

Senior beim Radtraining
Radtraining für SeniorInnen

Zielgruppe Das Training richtet sich an ältere Personen die Rad fahren können, aber wenig Übung haben und die in Zukunft souveräner und sicher mit dem Rad im Straßenverkehr unterwegs sein wollen. Auf Wunsch kann ein Schwerpunkt auf E-Bikes gelegt werden.
Max. 12 Teilnehmende pro Kurs

Dauer: ca. 3 Stunden

Inhalt / Ziele: Von einer speziell geschulten Trainerin erhalten die Teilnehmenden des Trainings praktische Tipps zur Fahrtechnik und zum richtigen Umgang mit dem Rad im Straßenverkehr. Auf Wunsch kann ein Schwerpunkt auf E-Bikes gelegt werden.

Umsetzung: 

Wie läuft das Training ab?
• Theorieteil (nützliches Praxiswissen für Radfahrende)
• Praxisübungen im geschützten Raum (Fahrtechnikübungen, Bike testen)

Von den Teilnehmenden mitzubringen:
• Fahrrad (technisch einwandfreier Zustand und StVO-konform ausgestattet)
• Helm
• Bequeme Kleidung und Schuhe
• Trinkflasche

Der Kurs wird direkt in Ihrer Gemeinde durchgeführt, wir benötigen Ihre Mithilfe:
• Die Gemeinde lädt zum Trainingskurs ein. Sie erhalten von uns eine Textvorlage für die Einladung
• Da der Kurs auch einen kleinen Theorieteil hat, benötigen wir auch eine Räumlichkeit, mit Tischen und Stühlen und einem Beamer.
• Für den praktischen Teil benötigen wir eine geschützte Übungsfläche ohne Verkehr in der Größe von mindestens 80 m² (z.B. ein Parkplatz).

Aufwand: Organisationsaufwand relativ gering

Zeitaufwand entsteht hptsl. für die Akquise der Teilnehmenden
Kosten für die Gemeinde: 280,00 €

Hilfreiche Kontakte / Links: 

Information und Anmeldung beim Klimabündnis Salzburg
salzburg@klimabuendnis.at
+43 662 826275

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg