Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Workshop zum Bau eines Lastenrades mit Rio Mäuerle


Gemeinsam bauen – gemeinsam nutzen

Workshop zum Bau eines Lastenrades mit Rio Mäuerle
Workshop zum Bau eines Lastenrades mit Rio Mäuerle

Zielgruppe: Jugendliche (z.B. Jugendzentrum, Pfadfindergruppe) oder interessierte Erwachsene

Gruppengröße: 3 – 5 Personen

Dauer: entweder ein Wochenende = 3 Tage, oder auch über eine Woche nachmittags/abends verteilt = mindestens 4 Termine

Inhalt / Ziele: Ziel des Workshops ist der gemeinsame Bau eines Lastenrades, welches anschließend in der Gemeinde kostenlos den BürgerInnen zum Ausleihen zur Verfügung steht.

Idee: gemeinsam bauen, gemeinsam nutzen, gemeinsam Instand halten.

Umsetzung: Sie wollen ein Leih-Lastenrad für Ihre Gemeinde? Dann ist dieser Workshop genau richtig!

Was gibt es für die Umsetzung zu beachten?

Finanzierung:
• Suche nach örtlichen Sponsoren: Lagerhaus, Farbengeschäft, Getränkehandel …
• Verkauf von Werbefläche auf der Transportbox
• Information über die Gemeindezeitung
• Ev. Informationsveranstaltung für BürgerInnen, Jugendliche, Gewerbetreibende über das Projekt mit der Möglichkeit dieses mit einem Geldbetrag zu unterstützen (eine Art konkretes lokales crowdfunding)
• Ausschöpfen aller Fördermöglichkeiten
• Restbetrag: Finanzierung durch die Gemeinde

Standort des Leih-Lastenrades:
Miteinbeziehung aller ortsansässigen Geschäfte: wer mitmacht ist für 1 – 4 Wochen für das Ausleihen und Zurücknehmen zuständig. Das Fahrrad kann als Werbeobjekt vor dem Geschäft genutzt werden.

Ausleihsystem:
Seit 2015 gibt es ein open-source App für ein oben beschriebenes Ausleihsystem, das von dem Lastenradprojekt „Kasimir“ in Köln entwickelt wurde und das von BürgerInnen und Verleihern gut angenommen wird. (mittlerweile gibt es ca. 30 Initiativen, die ihr Projekt mit diesem System durchführen).

Welches Lastenrad wird gebaut?
Rio Mäuerel verwende für das Projekt ein „XYZ-cargo-bike“, das von einem Design-Kollektiv in Hamburg und Kopenhagen entwickelt wurde und seit 5 Jahren hauptsächlich in Workshops gebaut wird.

Instandhaltung:
Möglichst durch die Teilnehmenden des Workshops
Aufwand Kosten: Material 1650 Euro + Workshop 1500 Euro
Nebenkosten: Fahrt, eventuell Übernachtung, Transport
-> insgesamt ca. 3.500 Euro (Motorisierung: zusätzlich 1000 Euro)

Organisationsaufwand für die Gemeinde:
• Suche von Sponsoren
• Teilnehmende für Workshop finden
• Klärung Standort: ev. in Kooperation mit Gewerbetreibenden
• Einpflegen der Ausleihsoftware in Gemeinde-Homepage
• Publik machen des Leih-Lastenrades in der Bevölkerung

Beim Workshop selbst bringt Rio Mäuerle alle Materialien und das Werkzeug mit. Es wird ein Raum von mindestens 25 m2 benötigt. 

Hilfreiche Kontakte / Links: Kontakt für Buchung/Rückfragen:
Rio Mäuerle
info@rio-moves.at
0660-4684580
www.rio-moves.at

Der Workshop kann im gesamten Bundesland durchgeführt werden. Termine zwischen März-Dezember möglich (nach Vereinbarung).

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg