Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

gemeinsame Fahrradberatung Oberndorf und Laufen

Die Gemeinden Oberndorf und Laufen haben die erste grenzüberschreitende Fahrradberatung im Bundesland Salzburg gemacht. Bei diesem Auditierungsprogramm erstellt sich die Gemeinde ein eigenes Arbeitsprogramm um den Radverkehr zu forcieren. Das Ziel der beiden Gemeinden: Gemeinsam eine Verbesserung der Situation und der Bedingungen für Radfahrende in Laufen und Oberndorf zu erarbeiten.

Die sehr engagierten und motivierten Beteiligten beschlossen Maßnahmen aus unterschiedlichen Bereichen:

  • Jährliche Befragung von Radfahrenden und Sprechstunde für Anliegen von Radfahrenden
  • Radabstellanlagen
  • fixes Radverkehrs-Budget der Gemeinde
  • bauliche Maßnahmen (z.B. Verbindung nach Göming, sichere Querungen)
  • Beschilderung
  • Fahrrad-Checks

Und inzwischen wurde auch ein Gesamtverkehrskonzept für Oberndorf beauftragt in dem die Ergebnisse des BYPAD-Prozesses einfließen werden.

Dieses Projekt wurde von Interreg gefördert.

Foto: Zertifizierung November 2021 in Laufen


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg