Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Gesundheitsroutenplaner zeigt Vorteile des Radfahrens

Der neue klimaaktiv mobil Gesundheitsroutenplaner zeigt, wie sich Gesundheit und Klimaschutz im Alltag gut vertragen und miteinander verbinden lassen. Das kostenlose Online-Tool vergleicht unterschiedliche Verkehrsmitteloptionen für alltägliche Wege und zeigt die Effekte für die individuelle Gesundheit und die Umwelt auf.

Aktiv bewegen – dem Klima und sich selbst zuliebe
Der klimaaktiv mobil Gesundheitsroutenplaner weiß wie viel CO2 durch aktive Mobilität eingespart wird und damit den Beitrag zum Klimaschutz und zeigt was der Gesundheit guttut und gibt entsprechende Hinweise. 150 Minuten pro Woche aktiv bewegen ist eine Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Idealerweise an der frischen Luft mit dem Rad oder zu Fuß. Das mobilisiert den Kreislauf, hält Knochen und Muskeln fit und reduziert das Risiko, an typischen „Bewegungsmangel-Krankheiten“ wie Darmkrebs, Diabetes, Herzinfarkt oder Schlaganfällen zu erkranken.

Und keine Sorge: Der kleine Online-Helfer speichert keine Such- und Bewegungsdaten und gibt daher auch keine Daten an irgendwen oder irgendwas weiter.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg