Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Giselakai zählt eine Million Radler:innen

An der Radzählstelle am Giselakai (Stadt Salzburg) wurde am 30.10.2023, die Ein-Millionen-Marke an Radfahrer:innen überschritten. Die Stele zeigt nicht nur den aktuellen Tageswert an, sondern auch die Gesamtzahl der Radfahrer:innen, die seit Anfang des Jahres in beiden Richtungen vorbeigeradelt sind. Im Schnitt wurden täglich durchschnittlich 3.726 Radler:innen am Rudolfskai gezählt, wobei am 1. Juni der Höchstwert mit 7.767 Personen erreicht wurde.
Insgesamt 27 Messstationen erstrecken sich vom Beginn der Alpenstraße im Süden bis nach Salzburg Nord (Carl-Zuckmayer-Straße).

mehr Infos

Foto: Killer/Stadt Salzburg

 


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg