Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Handbuch „Digitales Nudging für nachhaltige Mobilität“

Im Rahmen des Radvernetzungstreffens wurde auch das Projekt „DyMoN“ (Digital Nudging for sustainable Mobility) präseniert. Durchgeführt wurde dieses Projekt von Salzburg Research, das aus den Ergebnissen des Forschungsprojektes ein kostenfreie Handbuch „Digital Nudging für nachhaltige Mobilität“ publizierte (nur in englischer Sprache). Das Handbuch richtet sich an alle, die Menschen zur Nutzung nachhaltigerer Mobilitätsoptionen motivieren wollen (z. B. vom Auto auf das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen oder zu Fuß zu gehen).

Das Handbuch erklärt die Grundlagen der Verhaltensänderung und zeigt Hindernisse und Faktoren für Verhaltensänderungen und wie digitale Werkzeuge zur Verhaltensänderung eingesetzt werden können. Daten können dazu beitragen, diese Werkzeuge effektiver zu machen, indem sie aktuelle Situationen und den Kontext mit einbeziehen. Es bietet praktische Anleitungen und Vorlagen für eigene Verhaltensinterventionen für nachhaltige Mobilität und datenschutzrechtliche Faktoren.

Dieses Handbuch richtet sich in erster Linie an lokale Entscheidungsträger:innen (z. B. Stadtverwaltungen, Stadtplanung) und Anbieter von Verkehrsinfrastruktur und -dienstleistungen, die ein Interesse an der Steigerung der nachhaltigen Mobilität in ihrer Gemeinde haben. Die Gestaltung nachhaltiger Mobilität soll unterstütz werden. Darüber hinaus können auch Forschende verschiedener Disziplinen, die sich mit der Motivation für nachhaltige Mobilität beschäftigen, von diesem Handbuch profitieren.


mehr Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg