Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Jugendmobilitätsprojekte werden gefördert

Der Bund fördert die Umsetzung von konkreten Jugendmobilitätsprojekten vor Ort mit 100 % (€ 1.500 bis € 3000 pro Projekt). Einreichen können: Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit: Jugendgruppen, -organisationen, -vereine. Ausgeschlossen sind: Privatpersonen, Gemeinden und andere Gebietskörperschaften.

Mit dieser Initiative sollen junge Menschen darin bestärkt werden, sich für den Klimaschutz einzusetzen. z.B.: Radreparaturwerkstätte, die Neugestaltung von Haltestellen, Straßenanalysen aus Kinder- und Jugendsicht. Die finanzielle Unterstützung pro Projekt reicht für außerschulische Jugendeinrichtungen von min. € 1.500 Euro bis max. € 3.000 Euro brutto. Die Vergabe der Zuschüsse erfolgt nach der Reihenfolge des Einlangens der Ansuchen und einer Jurybewertung.

Umsetzungsbeispiele

Interesse geweckt und Sie wollen ein Projekt einreichen …
Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrer Interessensbekundung an cosima.pilz@ubz-stmk.at, und Sie erhalten das Antragsformular und nähere Informationen zur Einreichung.

Mehr Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg