Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Kinder-Eltern-Radfahrkurse

Schon vor der freiwilligen Radfahrprüfung dürfen Kinder in Begleitung von Erwachsenen auf der Straße mit dem Fahrrad unterwegs sein.


Der Regionalverband Salzburger Seenland bieten zwei verschiedene Rad-Kurse für Kinder und Eltern an:


Samstag, 27. April 2024, 09:00 – 12:00 Uhr „Sicheres Gelände“ (Für Kinder ab ca. sechs Jahren, die schon Radfahren können)
Inhalt: Vermittlung der elementaren Kenntnisse für den Straßenverkehr und selbstsicheres Fahren – Spielerische Übungen im
geschützten Raum.

Wallerseehalle, Fenning 104, 5302 Henndorf am Wallersee
Mitzubringen ist: pro Kind je ein Fahrrad (verkehrstüchtig) und ein Helm

Samstag, 27. April 2024, 13:00 – 16:00 Uhr „Erste Ausfahrten“ (Für Kinder ab ca. sieben Jahren, die schon sicher Radfahren können)
Inhalt: Im Mittelpunkt stehen die Regeln und das richtige Verhalten im Verkehr, vom Abstandhalten über das Zeichengeben bis zum
richtigen Abbiegen – Übungen im geschützten Raum und auf Nebenstraßen.

Wallerseehalle, Fenning 104, 5302 Henndorf am Wallersee
Mitzubringen ist: pro Kind und Begleitperson je ein Fahrrad (verkehrstüchtig) und je ein Helm

Info/Anmeldung/Kontakt: Regionalverband Salzburger Seenland, Gerhard Pausch,
06217/20240-42 oder energie@rvss.at

Foto © Stadt Bruck/Mur


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg