Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Radverkehrslehrgang

Der Lehrgang „Radbeauftragte“ bietet Interessierten aus Gemeinden einen ganzheitlichen und praxisorientierten Zugang zum Thema Radverkehr im kommunalen Bereich. In zwei Modulen zu je zwei Tagen wird fundiertes Basiswissen zum Radverkehr vermittelt. Ziel ist es, in vielen Gemeinden österreichweit kompetente Ansprechpartner:innen zu diesem Thema auszubilden und diese miteinander und mit Mobilitätsexpert:innen zu vernetzen. Praxisteil: Wesentliches Augenmerk wird im Rahmen des Lehrgangs auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisnähe gelegt. Im Zuge des Lehrgangs werden die Teilnehmer:innen ein Konzeptpapier mit Bezug zu ihrer Gemeinde/Region erstellen.

Programm Download

Zielgruppe:
* Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen
* Gemeindemitarbeiter:innen
* Mobilitätsbeauftragte, Radverkehrsbeauftragte, Mitarbeitende von Mobilitätszentralen
* Regionalmanagements & (angehende) KEM-, KLAR-, CLAR-Manager:innen

Termine und Veranstaltungsorte:
Modul 1: 13.+14. März 2024 in Graz
Modul 2: 23.+24. Mai 2024 in Hartberg

Kosten: € 980,- regulärer Preis, inkl. Ust.; € 880,- für Mitarbeiter:innen und politische Vertreter:innen von Klimabündnis-Gemeinden

Salzburger Teilnehmer:innen werden vom Land Salzburg mit 50% der Lehrgangskosten gefördert.

Voraussetzung für die Förderung ist:

+ Förderfähigkeit: Bürgermeister:innen und Gemeinderät:innen, Gemeindemitarbeiter:innen, Mobilitätsbeauftragte und Radverkehrsbeauftragte von Gemeinden, Regionalmanagements & (angehende) KEM-, KLAR-, CLAR-Manager:innen, Mitglieder von e5 Teams und Klimabündnis-Arbeitskreisen – sofern sie von der Gemeinde entsandt werden, Vertreter:innen von Tourismusverbänden und gemeindenahen Einrichtungen – sofern sie von der Gemeinde entsandt werden,

+ Teilnahme an den zwei Modulen und

+ positive Absolvierung der Abschlussarbeit

Kontakt: Klimabündnis, Bernhard Kalteis (01/581 5881-18, 0660 / 863 97 28, bernhard.kalteis@klimabuendnis.at)


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg