Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Leitfaden „Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten“


Das BMK hat einen neuen Leitfaden „Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten“ herausgebracht, um den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten.

Versiegelte Flächen durch asphaltierte Pkw-Abstellplätze verlieren ihre ökologische Funktion, die Auswirkungen des Klimawandels (wie Hochwasserereignisse) werden verstärkt. Die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum kann durch die Gestaltung von Stellplätzen und Abstellanlagen“ gestaltet werden. Der neue Leitfaden richtet sich an Städte, Gemeinden, Bauwerber und Bauträger. Diese Publikation gibt Anregungen für die klimafitte Ausführung von Stellplätze, inklusive Radabstellanlagen. Speziell innerörtliche Wege können gut zu Fuß und mit (E-)Fahrrädern zurückgelegt werden. Hochwertige Abstellanlagen für Fahrräder machen die Nutzung dieser Verkehrsmittel attraktiver. Die spezifische Anforderungen bei Planungen von Abstellanlagen bezüglich Platzbedarf und Sicherheit werden aufgezeigt.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg