Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

London plant Rekordinvestition für den Radverkehr

Londons Bürgermeister Sadiq Khan will Londoner „aller Altersstufen und Herkünfte“ zu mehr aktiver Mobilität bewegen. Um dies zu erreichen, hat er mit Wirkung zum 1. Februar den ersten Vollzeitbeauftragten für den Fuß- und Radverkehr in London berufen. Zu dessen Aufgaben gehört das Vorantreiben des Programms „Healthy Streets“, das ein sichereres, angenehmeres London für Radfahrer und Fußgänger schaffen soll und mit einem Rekordbudget von 770 Millionen Pfund (knapp 890 Millionen Euro) für Infrastrukturmaßnahmen und Initiativen zur Förderung des Radverkehrs unterfüttert ist. Die Gelder sollen bis 2021/2022 investiert werden. Mit dem Geld sollen unter anderem die Cycle Superhighways ausgebaut werden. Insgesamt würden dann 5,5 Prozent des „Transport for London“-Budgets für Radinfrastruktur eingesetzt. Gemessen an der Pro-Kopf-Förderung für den Radverkehr kann sich London dann künftig mit Dänemark oder den Niederlanden messen.
Aber auch die Stadt der Liebe wird zur Stadt der Radfahrer: Die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, zeigte bereits in der Vergangenheit durch mutige Maßnahmen, dass sie Paris zur Fahrradstadt machen möchte. Bereits im Oktober hatte sie ein 3,3 Kilometer langes Straßenstück am rechten Ufer der Seine für den Autoverkehr gesperrt. Das Fahrverbot galt zunächst für sechs Monate und soll nun verlängert und ausgeweitet werden. Außerdem plant Hidalgo, die Rue Rivoli, die parallel zum Seine-Ufer verläuft, zu einer Fahrradstraße umzubauen.

Quelle: VSF Newsletter Februar 2017


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg