Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

„Übungshandbuch für klimaaktiv mobil Radfahrkurse“

Die Klimaschutzinitiative des BMK im Mobilitätsbereich bietet einen Schwerpunkt „Radfahrende Kinder“. Das Fahrrad soll als selbstverständliches Verkehrsmittel im Alltag im Bewusstsein der Menschen verankert werden, beginnend bei den Kleinsten. Die Radfahrkurse vermitteln Kindern Spaß und Sicherheit beim Alltagsradeln. Ein klimaaktiv mobil Radfahrkurs dauert zwei Stunden und ist für die 1. bis zur 4. Volksschulstufe geeignet. Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler durch altersgerechte Übungen den sicheren Umgang mit dem Fahrrad. Die Radfahrkurse finden im Freien statt.
Aktive Mobilität bietet angesichts der Klimakrise die Möglichkeit einer emissions- und lärmfreien Fortbewegungsart, die darüber hinaus das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit steigert.

Das Handbuch für klimaaktiv mobil Radfahrkurse an Volksschulen stellt Hintergrundwissen darüber bereit, wie Kinder lernen und welche Inhalte in den unterschiedlichen Schulstufen vermittelt werden sollen, und bietet darüber hinaus praktische Übungsanleitungen für das Abhalten von Radfahrkursen. Regelmäßige Übung steht dabei im Vordergrund.


Detaillierte Informationen zu den klimaaktiv mobil Radfahrkursen finden Sie unter www.klimaaktivmobil.at/radfahrkurs

Broschüre


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg