Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Masterplan Gehen 2030 – Strategie zur Förderung des Fußverkehrs

Der neue „Masterplan Gehen 2030“ gibt in zehn Handlungsfeldern vor, wie das Zufußgehen in Österreich gefördert werden kann. Während Bund und Ländern vor allem den rechtlichen Rahmen vorgeben und fördern, sind vor allem die Städte und Gemeinden gefordert, ein gut ausgebautes Fußwege-Netzwerk anzubieten. Fußverkehrsfreundliche Raum- und Siedlungsentwicklung zu begünstigen ist die Grundlage dafür.

Ziel ist es, den Fußverkehr zu erhöhen, zumal dieser auch positive Auswirkungen auf Gesundheit, Wirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz hat.
Gezeigt werden auch Umsetzungsbeispiele und nützliche Links.

Die Broschüre wurde im Rahmen der Österr. Fachkonferenz für Fußgänger:innen 2022 an Interessent:innen verteilt.
Die Vorabversion ist online verfügbar.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg