Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Mehr und attraktivere Fahrradparkplätze in der Salzburger Innenstadt

Die Stadt Salzburg ist laufend bemüht, das Angebot für Radabstellplätze zu verbessern. Zu den bestehenden 3.600 Stellplätzen in der Innenstadt kamen im Jahr 2022 insgesamt 50 neue dazu, 66 veraltete Radständer wurden ausgetauscht.

Standorte der neuen Altstadtradständer:

  1. Kajetanerplatz (15 Stück neu)
  2. Churfürstgasse (32 Stück Austausch)
  3. Sigmund-Haffner-Gasse (16 Stück Austausch)
  4. Hanuschplatz/Staatsbrücke (30 Stück neu)
  5. Rudolfskai/Staatsbrücke (7 Stück Austausch)
  6. Kindergarten Bachstraße (3 Stück Austausch)
  7. Paris-Lodron-Str. 32 (8 Stück Austausch)
  8. Rainerstraße 19, gegenüber vom Kieselgeb. (4 Stück neu)

Für 2023 ist geplant, weitere 200 Stück Radständer anzukaufen und aufzustellen.

Mehr Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg