Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Neuer Förder-Call: Intermodale Schnittstelle Radverkehr (ISR 8)

Im Mittelpunkt dieses Förderprogramms steht die Erhöhung des Anteils des Radverkehrs im Alltag, insbesondere an der Schnittstelle zum öffentlichen Verkehr (qualitativ hochwertige bzw. verbesserte Infrastrukturmaßnahmen bei Bahnhöfen und Haltestellen).

Gefördert werden:

•    Umsetzungsmaßnahmen (50% Förderquote) z.B.: Errichtung und/oder Verbesserung von Radabstellanlagen, Wartungs- und Servicestationen

      Begleitmaßnahmen und Planungsleistungen (30% Förderquote) z.B.: Kommunikation, Information und Erfolgskontrolle

•    Grundlagenarbeiten (30% Förderquote) z.B.: Studien / Konzepte

Antragsberechtigt sind Gebietskörperschaften auf Landes- und Gemeindeebene, Zusammenschluss mehrerer Gebietskörperschaften (Gemeindeverbände, Regionalverbände) und kommunale Gesellschaften.

Der Call schließt am 29. September 2017.

Informationen (Leitfaden, Informationsbroschüre und Antragsformular) dazu gibt es auf der
Schig-Webseite.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg