Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Neues Video zum AUVA Radworkshop – Anmeldungen für Schulen ab sofort möglich

Ab sofort haben alle österreichischen Volksschulen die Möglichkeit, sich für den AUVA-Radworkshop 2022 zu bewerben. Die Bewerbung ist online unter
www.radworkshop.info möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Jänner 2022. Der Workshop kombiniert Spaß mit Sicherheit und Radfahren im Motorik-Parcours und umfasst auch einen Rad- und Helmcheck.

Ein neuer
Film zeigt wie beim AUVA-Radworkshop gearbeitet wird: Das Impulsvideo gibt einen kompakten Überblick über das Wie und Warum. Wie arbeitet der AUVA-Radworkshop? Warum ist das Programm so aufgestellt? Neben der Förderung von Motorik, Geschicklichkeit und Koordination bietet das Rad-Aktiv-Erlebnis den Kindern die Möglichkeit, ihre Radfahrkompetenz selbst einzuschätzen. Die SelbstERFAHRung ist – neben der Bewusstseinsbildung punkto Helm und Betriebssicherheit des Rades – zentraler Dreh- und Angelpunkt des AUVA-Radworkshops

Mehr
Infos zum Fahrradworkshop


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg