Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Neun Maßnahmenschwerpunkte bei „Sicher im Verkehr“

Das Land Salzburg präsentierte Mitte Jänner 2017 das neue Verkehrssicherheitsprogramm („Sicher im Verkehr. 2017 bis 2025). Einer der neun Maßnahmenschwerpunkte betrifft den Radverkehr. Ziele sind: Weniger Unfälle mit Fahrradbeteiligung, Förderung des Bewusstseins für sicheres Verkehrsverhalten inkl. ordnungsgemäßer Ausstattung und die Förderung der Nutzung des Fahrrads.

Gemeinsam mit seinen Partnern will das Land Salzburg den Straßenverkehr im Bundesland Salzburg noch sicherer machen. Trotz stetig steigenden Verkehrszahlen, sinkt die Zahl der Unfälle mit Personenschaden. Bis 2025 soll die Zahl der Unfälle um zehn Prozent im Bundesland Salzburg verringert werden. Das langfristige Ziel der Verkehrssicherheit in Salzburg ist die „Vision Zero“, also null Verkehrstote.

Das neue Verkehrssicherheitsprogramm „Sicher im Verkehr 2017 bis 2025“ gibt die Strategie vor und enthält Maßnahmen für unterschiedliche Bereiche der Verkehrssicherheit. Ein Arbeitsschwerpunkt betrifft die Fahrradsicherheit. Umgesetzt werden sollen unter anderem folgenede Maßnahmen: Ausbau von Radwegen- und –routen, Förderung Radabstellanlagen und Bewusstseinsbildung. Die jährliche Verkehrssicherheits-Kampagne wird 2017 einen Aspekt der Radsicherheit thematisieren.

https://www.salzburg.gv.at/verkehr_/Seiten/verkehrssicherheitsprogramm.aspx

Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg