Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Preisübergabe „Salzburg radelt“

Die Aktion „Salzburg radelt“ fand von 20. März bis 30. September statt. Unter allen Registrierten, die mindestens 100 Kilometer geradelt sind, wurden Preise verlost. Die Hauptpreise (jeweils ein Fahrrad pro Bezirk und eines für junge Menschen) wurden an die glücken Gewinner übergeben.

82 Betriebe, 26 Gemeinden, 17 Schulen, die Universität und die Fachhochschule sowie 15 Vereine haben in Salzburg mitgemacht. Die Volksschule St. Andrä im Lungau hat österreichweit den ersten Platz bei den Schulen geschafft und einen Rad-Aktionstag gewonnen, die Gemeinde Eugendorf darf sich als österreichweit Zweite über eine Radabstellanlage freuen. In Salzburg winkten Räder für fleißige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus jedem Bezirk.

Gewonnen haben

    Eric Svata, Salzburg
    Ben Asen, Puch
    Hannes Weitgasser, Tenneck (Gemeinde Werfen)
    Brigitte Ebser, Lofer
    Harald Glanzer, Tamsweg
    Julian Baier, Mariapfarr

Zusätzlich gewannen fünf Salzburgerinnen und Salzburger beim österreichweiten wöchentlichen „Radlotto“ Fahrräder.

Die nächste Gewinnchance ist nicht weit. Die Aktion Winterradeln startet am 12. November und läuft bis 13. Februar 2022. Und von 20. März bis 30. September 2022 heißt es wieder „Salzburg radelt“.

Foto: Franz Neumayr

vlnr im Bild: Peter Weiss, Gerlinde Egger (klimabündnis), Ursula Hemetsberger, Ben Asen, Eric Svata, Hannes Weitgasser, LR Stefan Schnöll, Julian Baier, Harald Glanzer, Nicole Hüsing (Uni Salzburg), Lukas Bernitz

Mehr
Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg