Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Promillegrenzen für Fahrradfahrer in unterschiedlichen Ländern

Nicht nur für Autofahrer gibt es Promillegrenzen. In Österreich gilt für Radfahrer max. 0,8 Promille. In vielen Urlaubsländern (z.B. Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Kroatien, Schweiz) sind maximal 0,5 Promille am Fahrrad erlaubt.

In Tschechien darf nur nüchtern Rad gefahren werden (Promillegrenze 0,0). In der Slowakei gilt: innerorts und auf Fahrradwegen auch außerorts eine Blutalkoholkonzentration von 0,5 Promille, sonst Nulltoleranz.

Die Strafhöhen variieren zwischen 65 Euro in Kroatien und mindestens 530 Euro in Italien.

Mehr Infos finden Sie auf der
ÖAMTC-Webseite


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg