Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Rad-Verbindung von Eugendorf nach Seekirchen eröffnet

Am 23. September eröffnete Verkehrslandesrat Hans Mayr und Eugendorfs Bürgermeister Johann Strasser den neu gebauten Zweirichtungs-Radweg zwischen Eugendorf und Seekirchen am Wallersee. Der Geh- und Radweg ist 1,2 Kilometer lang und verläuft vom Sportzentrum entlang der L102 Obertrumer Landesstraße bis zur Bushaltestelle „Scheufele“ Richtung Seekirchen. Mit diesem Geh- und Radweg sind nun auch das Eugendorfer Sportzentrum und der Abfallwirtschaftshof gut mit dem Rad zu erreichen. Nun ist von Eugendorf aus auch Seekirchen und Henndorf auf Radrouten gut erreichbar.

Bei der Radweg-Eröffnung übergaben Bürgermeister Johann Strasser, Umweltausschuss-Vorsitzende Angela Lindner und Vizebürgermeisterin Stefanie Kittl den beiden Kindergärten jeweils ein Laufrad, damit auch die Jüngsten Freude am Radfahren entdecken können.

 

Eugendorf fördert Radbegeisterte

Die Marktgemeinde Eugendorf fördert das attraktive Radrouten-Netz und bietet den Bürgerinnen und Bürgern zwei Mal im Jahr ein kostenloses Radservice an. Im Gemeindeamt können Elektrofahrräder wochenweise gratis ausgeborgt werden, und Laufräder für Kindergartenkinder werden gefördert.

mehr Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg