Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Radfahren im Winter

Im Winter sind viel wenger Menschen radfahrend unterwegs. Das bmvit hat daher einen Leitfaden und einen Broschüre erstellt, wie das Radfahren bei ungünstigen Witterungsbedingungen attraktiver gemacht werden kann.

Der Broschüre
„Radfahren im Winter“ versorgt schließlich Radfahrende und die es noch werden wollen mit Tipps und Tricks für eine erfolgreiche und sichere Verkehrsteilnahme mit dem Fahrrad im Winter unter ungünstigen Witterungsverhältnissen.

Der Leitfaden
„Radfahren im Winter“ richtet sich an Entscheidungsträger in österreichischen Städten und Gemeinden und will unterstützen, damit die Verhältnisse für Radfahrende im Winter besser werden.

 

Beide Druckwerke sind gratis erhältlich bei: bmvit, Abteilung II/Infra 4 Gesamtverkehr, E-Mail:
infra4@bmvit.gv.at


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg