Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Radinfo Juni 2014

Förderung für Fahrradparken (für Gemeinden bis zu 80 % Förderung)

Gute und ausreichende Radabstellanlagen am richtigen Ort tragen zur Radverkehrsförderung bei. Bund und Land fördern daher bis Ende 2014 überdachte Radabstellanlagen: Bei Gebäuden die vor dem Jahr 2000 errichtet wurden, mit

  • mehr als 3 Wohneinheiten +/od.
  • mehr als 10 Arbeitsplätze +/od.
  • mehr als 20 Ausbildungsplätze +/od.
  • mehr als 40 Kunden pro Tag.

Für maximal 100 Radständer pro Antrag gibt es Bundesförderung (30 % für Betriebe und 50 % für Gebietskörperschaften) von klima:aktiv: http://www.umweltfoerderung.at/uploads/ka_mobil_infoblatt_fahrradparken_pau.pdf

und die ersten 100 überdachten Abstellplätze werden zusätzlich vom Land Salzburg mit 30 Prozent gefördert (max. 10 Radständer pro Antrag). Infos unter: http://www.salzburg.gv.at/foerderrichtlinie2013.pdf

Empfehlungen für Radständer stehen im Leitfaden „Fahrradparken“: http://www.salzburg.gv.at/pdf-fahrradparken-leifaden-salzburg.pdf


200 € Förderung für E-Bikes für Betriebe und Gemeinden

Das Umweltministerium fördert die Anschaffung von bis zu 50 Elektrofahrrädern als Dienstfahrzeuge bzw. bei Tourismusbetrieben.

Nähere Infos: http://www.umweltfoerderung.at/uploads/ka_mobil_infoblatt_fuhr_pau.pdf


50 € Förderung für Radanhänger im Tennengau und im Salzburger Seenland

Land Salzburg und Regionalverband Tennengau fördern im Tennengau gekaufte Lasten- und Kinder-Transportanhänger mit € 50 pro Stück. Die Aktion läuft bis Oktober 2014. Weitere Informationen dazu erhalten Sie beim Regionalverband Tennengau unter 06245 / 70050 (Christian Steiner) oder unter Regionalverband@tennengau.at. Auch der Regionalverband Salzburger Seenland fördert € 50 pro Radanhänger. http://www.rvss.at/system/web/news.aspx?bezirkonr=0&detailonr=224698312-1171&menuonr=218814012


Geringere Toleranzgrenzen bei Tempo-Überschreitungen

Seit Mai gelten im Bundesland Salzburg geringere Toleranzen bei zu schnellem Fahren. Bitte informieren Sie Ihre Gemeindebürger darüber in Ihrer Gemeindezeitung bzw. auf Ihre Homepage. Text und Graphik (copyright FGM) im Anhang.


Nachlese Radgipfel Vorarlberg

Am 5. und 6. Juni fand in Bregenz der 7. Österreichische Radgipfel statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Baudirektion des Landes Salzburg für die Radaktivitäten 2013 ausgezeichnet.

Vorträge zum Downloaden: http://www.vmobil.at/index.php?menuid=163


Klima:aktiv mobil Fahrradakademie 2014

Gute Beispiel für Alltagsradverkehr in Südtirol zeigt die Exkursion der Fahrradakademie am 2. und 3. Oktober 2014. Vorgestellt werden Maßnahmen auf Gemeinde- und Bezirksebene zur Förderung des Radverkehrs (Programm siehe Anhang). Eingeladen sind alle, die auf Landes- oder Kommunalebene mit Verkehr und speziell mit Radverkehr zu tun haben, sei es in Politik, Planung, Verwaltung, Bildung, Forschung, Tourismus, Wirtschaft, NGOs, oder einfach am Thema Radverkehr interessierte Personen. Die Teilnahme ist auf mindestens 5 und maximal 15 Personen beschränkt.


Gesundheit ist ein gutes Argument fürs Radfahren

Mehr aktuelle Infos zu gesundheitlichen Aspekten des Radfahrens (u. a. Was wird trainiert?) unter: https://www.gesundheit.gv.at/Portal.Node/ghp/public/content/Radfahren.html#headline11


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg