Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Radinfo Mai 2014

Fair im Verkehr

Das Land Salzburg hat für die heurige landesweite Verkehrssicherheits-Kampagne das Motto „Fair im Verkehr“ gewählt. Die Verkehrsteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass durch das Setzen klarer Zeichen – wie ordnungsgemäßes Blinken und Handzeichen – die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht wird. Bitte informieren Sie Ihre Gemeindebürger über die Aktion in Ihrer Gemeindezeitung bzw. auf Ihre Homepage. (Text und Foto im Anhang)


Kleine Radprofis – ein Ratgeber für Eltern

Die Informationsbroschüre des Verkehrsministeriums für Eltern von Volksschulkindern zeigt konkrete Übungen fürs Radfahren und wurde neu aufgelegt.

http://www.bmvit.gv.at/service /publikationen /verkehr /fuss_radverkehr /downloads /kleineradprofis.pdf

Druckexemplare können– solange der Vorrat reicht – unter  infra4@bmvit.gv.at kostenlos angefordert werden.


Förderprogramm für Gemeinden und Öffi-Betreiber zur Vernetzung von Rad und öffentlichem Verkehr

Durch das Förderprogramm „Intermodale Schnittstellen im Radverkehr“ sollen an starkfrequentierten Haltestellen des öffentlichen Verkehrs die Bedingungen für den Radverkehr verbessert werden. Ausgeschrieben werden Umsetzungsmaßnahmen (z.B. B&R mit einer Förderquote von 50 Prozent) sowie Grundlagenarbeiten und Begleitmaßnahmen mit einer Förderquote von 30 Prozent.

http://www.schig.com/foerderungen-ausschreibungen/ausschreibungen/call/artikel/isr-6/


Mobilitätswoche September 2014

Die Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2014 und der Autofreie Tag am Montag, 22.9. schaffen Öffentlichkeit und Motivation fürs zu Fuß gehen, Radfahren, Bus- und Bahnfahren. Um die Planung zu erleichtern, hat das Klimabündnis Aktionsvorschläge und einen Ideenpool erstellt: www.mobilitaetswoche.at


Radfahr-Umfrage

Der VCÖ erhebt im Rahmen einer Umfrage, wie die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer in Österreich beurteilt werden: www.vcoe.at/radfahren

Wenn Sie zumindest gelegentlich Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen, können Sie an der Umfrage teilnehmen. Die Beantwortung der Fragen dauert rund 10 Minuten. Als Dankeschön erhalten Sie auf Wunsch eine kostenlose AktivMobil-Versicherung für das Jahr 2014.

Möchte noch an die Aktion „wer radlt gewinnt“ erinnern. Ab 1. Mai ist die Aktion gestartet, anmelden und mitmachen ist noch möglich: www.werradltgewinnt.at


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg