Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Webinare für Städte, Gemeinden und Regionen

Radkompetenz und klimaaktiv mobil bieten Webinare zum Thema Mobilität. Bitte rechtzeitig anmelden, damit Sie den Zugangslink erhalten.

  • 25.9.2023, 16:00-17:00: „Orientierung und Beschilderung für den Radverkehr“ Markus Höllersberger (max2 – sign & design), Sebastian Reinberg (komobile) und con.sens mobilitätsdesign
  • 29.09.23 09:00-10:00: „klimaaktiv mobil Förderantrag: Von der Projektidee zur finanziellen Unterstützung“
  • 10.10.2023, 09:00-10:00: „radfreundlichen Ortszentren und Fahrradstraßen“ Alexander Fritz (Besch & Partner), Jürgen Sorger (verkehrplus) und Olivia Kantner (komobile)
  • 10.10.2023, 10:00-11:00: „Einsatz des Grünpfeils für Radfahrende“ Michael Skoric (con.sens), Alexander Fritz (Besch & Partner) und Philipp Schober (Radlobby Österreich)
  • 14.11. 09:00-10:00: „Schulstraßenleitfaden und bewusstseinsbildenden Maßnahmen“ Bernhard Kalteis (Klimabündnis Österreich)
  • 14.11. 10:00-11:00: „Radfahren im Umfeld von Schulen“ durch David Moosbrugger (Rosinak & Partner), Alexander Fritz (Besch & Partner), Jürgen Sorger (verkehrplus)

Bitte anmelden nicht vergessen: buero@radkompetenz.at. Aufzeichnungen und Live-Übertagungen finden Sie jeweils auf dem Youtube-Kanal.

Fragen können nur bei Teilnahme im zoom-Webinar gestellt werden.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg