Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Radverbindung Tamsweg – St. Andrä eröffnet

Ein wichtiges, rund drei Kilometer langes Radwegteilstück der Mitterbergrunde in St. Andrä entlang der Taurach bis nach Tamsweg wurde fertiggestellt und am 9. Juni 2017 eingeweiht. 

Aufgrund des fehlenden Nahversorgers in St. Andrä kann diese neue Verbindung als Alltagsverbindung eine Alternative werden. So können die Menschen sicher und rasch den Weg von St. Andrä nach Tamsweg zurücklegen. Mit den Anbindungen zum Mur-Radweg nach Ramingstein und in Richtung Unternberg ist auch die touristische Nutzung gegben.

Der Radweg wurde beim Hochschutzwasserprojekt Tamsweg – St. Andrä als Treppelweg errichtet. Bei den Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz Taurach konnten zusätzlich attraktive Rastplätze wie zum Beispiel im Bereich der Radwegbrücke über die Taurach in Wölting geschaffen werden.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg