Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Regeln fürs Jobrad

Das Jobrad eröffnet für Arbeitgeber und Arbeitnehmer neue Perspektiven hinsichtlich Mobilität, Gesundheit, Umweltschutz und Mitarbeiter-Motivation. Gehaltsumwandlung (Steuerersparnis für Arbeitgeber und Arbeitnehmer) ist möglich, sollte aber zur Rechtssicherheit individuell beim Finanzamt bestätigt werden.

Wer mit einem vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Rad oder E-Bike zwischen Wohnung und Arbeitsplatz unterwegs ist, verliert nichts von seiner Pendlerpauschale.

Fürs Jobrad gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Dienstrad-Leasing über eine externe Firma (Arbeitgeber least und überlässt das Rad Mitarbeitenden).
  2. Oder der Betrieb schafft die Fahrräder selbst an und finanziert somit die Räder selbst vor.

Seit dem 01.01.2020 sind E-Räder vorsteuerabzugsfähig und die Privatnutzung für den Mitarbeiter vom Sachbezug befreit.

Leasing Anbieter in Salzburg sind z.B.
Dienstrad-Leasing oder
happy bike Buchner

Infos zum Jobrad

Seit 2021 gilt auch: Für Reparaturdienstleistungen (inklusive Ausbesserungen und Änderungen) bei Fahrrädern und E-Bikes gilt der ermäßigte Steuersatz in Höhe von 10 Prozent.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg