Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Schrotträder im Stadtgebiet eingesammelt

Damit öffentliche Radabstellanlagen in der Stadt Salzburg nicht zu Schrottplätzen verkommen, beklebt die Baudirektion der Stadt abgestellte, fahruntaugliche Räder mit einem Hinweis, dass diese abtransportiert werden. Ab diesem Zeitpunkt haben die Besitzer:innen noch vier Wochen Zeit, ihr Rad vom Abstellort mitzunehmen.

Der Bauhof der Stadt Salzburg sammelt die Radleichen ein. Zur optimierten Bearbeitung wurde die bestehende „Salzburg:Direkt“- App um eine Schrottrad Anwendung erweitert. Die Räder werden für mindestens zwei Monate verwahrt, für den Fall, dass sich die Besitzer:innen doch noch melden.

Die Beklebung der Schrotträder dauert noch bis Ende Juli 2022. Die eingesammelten Räder werden anschließend eingelagert und nach Ablauf einer zweimonatigen Frist an Salzburger Sozialvereine zur Reparatur bzw. Verwertung abgegeben. Drahtesel die nicht mehr up-gecycelt werden können werden fachgerecht entsorgt.

mehr Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg