Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Seminar für Pädagog:innen: Mobilitätswende in der Schule


Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung am 24. April 2024 (14:00 – 17:30) in Kooperation mit der PH Salzburg und klimaaktiv mobil werden Theorie und Praxis zu Kinder- und Jugendmobilität und Mobilitätsmanagement weitergegeben und neues Bewusstsein für Gesundheitsförderung sowie klimafreundliche Mobilität geschaffen.

Inhalte:

  • Impuls zur Mobilitätswende und Klimaschutz (Infos zu neuestem wissenschaftlichem Stand); Was ist Mobilität, Warum Mobilitätsmanagement in der Schule, Mobilitätswende, Verkehrsplanung
  • Gesund unterwegs in Schulen
  • Alltagsbewegung am Schulweg inkl. pos. Effekte auf die Gesundheit der Schüler:innen
  • Methoden für Lehrpersonen. Sie erhalten fertige Tools, die sie in den Unterricht einbauen können, wie etwa die Durchführung einer Schul-Umfeldanalyse mit bzw. durch Kinder/n; didaktische Einbettung des Angebotes Mobichecks
  • Unterstützung durch klimaaktiv mobil und Klimabündnis-Bildungsangebote und -Kampagnen Austausch zwischen Pädagoginnen und Pädagogengestaffelt nach Schultypen etwa Volksschule, Unterstufe und Oberstufe; Wie gelingt die Mobilitätswende an der Schule


24.04.2024 14:00 – 17:30,
Akademiestraße 23-25, 5020 Salzburg (Seminarraum FWB groß)
Anmeldungen für Pädagog:innen hier

Alternativ gibt es auch eine online-Veranstaltung am 18.04.2024 14:00 – 17:30

Mehr Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg