Förderungen von Bund, Land und Gemeinden
Fahrrad-Förderungen in den Gemeinden
Einige Salzburger Gemeinden bieten ihren BewohnerInnen spezielle Förderungen: Unterstützt wird in manchen Gemeinden z.B. der Ankauf von E-Bikes (z.B. in Bad Hofgastein, Bischofshofen für Menschen ab 60 Jahre, Puch), Helmen, Fahrradanhängern oder Lastenrädern. Fragen Sie bei Ihrer Gemeinde nach.
Förderung Radanhänger und Transportfahrräder in der Stadt Salzburg
Für das Budget 2025 wurden € 40.000,- für die Förderung von Fahrradanhängern und Transporträdern zur Verfügung gestellt.
Es werden Rechnungen von Betrieben in der Stadt Salzburg und einem Rechnungsdatum ab 1. Jänner 2025 akzeptiert.
Die Förderhöhe beträgt:
a) für Fahrradanhänger 30 % des Neupreises, jedoch max. € 250,-
b) für Lastenfahrräder 30 % des Neupreises, jedoch max. € 800,-
c) für elektrounterstützte Lastenfahrräder 30 % des Neupreises, jedoch max. € 1.000,-
d) für Behindertenfahrräder 30 % des Neupreises, jedoch max. € 1.000,-
e) für Radumbauten für Menschen mit Beeinträchtigungen 30 % des Umbaupreises, jedoch max. € 1.000,-
mehr Infos
Antragsberechtigt: Privatpersonen, Hausgemeinschaften mit Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg, Unternehmen mit Firmenstandort in der Stadt Salzburg, Vereine mit dem Sitz in der Stadt Salzburg.
Förderobjekte müssen im Fachhandel in der Stadt Salzburg erworben werden.
Lastenräder müssen codiert bzw. registriert sein (Codierung Carlavelorep, www.carlavelorep.at oder Registrierung unter www.fase24.at)
Förderung von Kinder-Fahrradanhängern und Lastenfahrrädern in Gemeinden und Regionen
Beispiel Anif: Die Gemeinde Anif gewährt einen Zuschuss von 25 % für Kinder-Fahrradanhänger (max. € 150,- pro Haushalt) und Lastenfahrräder (max. € 300,- pro Haushalt) gegen Vorlage eines Antrages und der Rechnung. Auch (E)Räder werden mit 10 % (max. € 266,-) von der Gemeinde gefördert. Infos und Förderantrag finden Sie auf der Gemeindewebseite.
Beispiel Bergheim: Im Rahmen des Auditprozesses zu „familienfreundliche Gemeinde“ und „kinderfreundliche Gemeinde“ fördert die Gemeinde Bergheim die Neuanschaffung von Fahrradanhängern mit 50 % der Anschaffungskosten max. € 100,-. Es werden alle Neuanschaffungen von Anhängern gefördert (Lasten-, Kinder- oder Hundetransportanhänger).
Beispiel Elixhausen: Die Gemeinde Elixhausen fördert unterschiedliche Mobilitätsmaßnahmen u. a. den Ankauf eines Fahrradanhängers pauschal mit € 50,- und den Ankauf eines Lastenfahrrades pauschal mit € 100,-.
Beispiel Lamprechtshausen: Die Gemeinde Lamprechtshausen fördert Kinder-Fahrradanhängern (20% des Neupreises, max. € 100.- ), Lastenfahrrädern (10% des Neupreises, max. € 200.-), sowie Behindertenfahrrädern und Radumbauten für Menschen mit Beeinträchtigung (10% des Neu-/Umbaupreises, max. € 300.-).
Beispiel Saalfelden: Die Stadtgemeinde Saalfelden fördert im Rahmen des e5-Förderprogramms Lastenräder mit € 300,- und Radanhänger mit € 100,-. Den Förderantrag finden Sie hier.
Beispiel Wals-Siezenheim: Der Kauf von Fahrradanhängern (für Kinder und/oder Lasten) wird mit 25 % des Bruttokaufpreises, maximal jedoch mit € 300,-, von Lastenrädern und von Erwachsenendreirädern mit 15 % des Bruttokaufpreises, maximal jedoch mit € 500,– gefördert. Eine erneute Antragstellung ist nach Ablauf einer 3-Jahres-Frist möglich. Infos und Förderantrag finden sich auf der Gemeindewebseite.
Beispiel Eugendorf: Die Gemeinde Eugendorf fördert den Ankauf von Fahrrädern und Zubehör beim Kauf in Fachgeschäften im Flachgau oder Salzburg Stadt:
€ 200,- Förderung bei Kauf eines Transport-Fahrrades
€ 100,- Förderung bei Kauf eines Fahrrad-Anhängers
€ 30,- Förderung bei Kauf eines Kinderlaufrades
€ 50,- Förderung bei Kauf eines Kinderfahrrades (bis 14 J.) (max. € 800,– Einkaufspreis)
Gratis Fahrrad-Check: 1 x Frühjahr: Termin wird in der Gemeindezeitung sowie unter www.eugendorf.at und in Gem2Go bekanntgegeben.
Bundes-Förderung für (E-)Transporträder und (E-)Falträder für Private und Betriebe und Nachrüsten Fahrradparken (derzeit ist Fördertopf aufgebraucht und Einreichungen sind nicht mehr möglich)
Der Bund (klimaaktiv) hat im Rahmen des Aktionsprogramms klimaaktiv mobil 2024 Elektro-Lastenräder für Private und Betriebe gefördert. Ob und in welcher Höhe es wieder Förderungen geben wird, ist derzeit nicht abschätzbar.
HERRY Consult leiten das klimaaktiv mobil Programm „Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber“ und bieten dabei österreichweit allen Unternehmen, Betrieben, Bauträgern und Vereinen, die Mobilitätsmaßnahmen umsetzen wollen, KOSTENFREIE Beratung und Unterstützung bei inhaltlichen Fragen zum betrieblichen Mobilitätsmanagement sowie auch bei der Einreichung von Förderanträgen im Rahmen von klimaaktiv mobil an.
HERRY Consult GmbH
DI Markus Schuster, DI Gilbert Gugg, DI Claudia Klampfer, Johanna Helm BSc, Bettina Pöllinger MA MSc
T 01 – 504 12 56 – 50, office@mobilitaetsmanagement.at, mobilitaetsmanagement.at bzw. klimaaktivmobil.at
Förderungen für Gemeinden:
Kostenfreie Beratung und Unterstützung bei der Förderabwicklung erhalten Sie:
komobile Gmunden GmbH
Raphael Glück, Eva Seebacher
Kirchengasse 3, 4810 Gmunden
Telefon: +43 7612 70911
www.komobile.at
umwelt service salzburg
Informations- und Beratungsservice für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Faberstraße 18, 5027 Salzburg
Telefon: +43 662 8888-440
www.umweltservicesalzburg.at
Überblick über die aktuellen Fahrrad-Förderungen in Österreich: klimaaktiv mobil


