Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Freiwillige Radfahrprüfung

Kind bei der freiwilligen Radfahrprüfung
Freiwillige Radfahrprüfung

Die freiwillige Radfahrprüfung findet in der 4. Schulstufe statt und wird von den Volksschulen im Bundesland Salzburg nahezu flächendeckend wahrgenommen. Nach erfolgreicher Absolvierung dürfen die Kinder unbegleitet mit dem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs sein. Deshalb ist die Vorbereitung darauf wichtig und in der Verantwortung der Eltern.

Allgemeine Infos zur freiwilligen Radfahrprüfung

Informationen zur Radfahrprüfung im Bundesland Salzburg der Bildungsdirektion

Beispielroute für die Radfahrprüfung

Auch die Stadt Salzburg informiert u. a. über die Voraussetzungen der Fahrradprüfung und was bei Verlust des Radfahrausweises zu tun ist.

Hier gibt es die „Interaktive Übungen zur Vorbereitug auf die praktische Radfahrprüfung“ der Radfahrprüfungsstrecke der Stadt Salzburg.

Der Start der Strecke befindet sich in der Villagasse 2 (nähe Stölzlpark) und die Strecke ist auf Google Maps eingezeichnet.

2019 hat die Stadt Salzburg einen Film zur Prüfungsstrecke in der Stadt Salzburg erstellt: Vorbereitung auf die praktische Radfahrprüfung in Salzburg- Tipps und Tricks

https://www.youtube.com/watch?v=F0K6pkuzRhE&t=2s
Freiwillige Radfahrprüfung

Die Lernplattform radfahrprüfung ist für Schulunterricht und Freizeit geeignet und ermöglicht Kindern online für die Freiwillige Radfahrprüfung zu üben und ihr Wissen zu testen.

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg