Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Like your Bike!

ARBÖ-Fahrradcheck

Like your Bike! ARBÖ-Fahrradcheck
Like your Bike! ARBÖ-Fahrradcheck

Zielgruppe: 0-99 Jahre

Der ARBÖ-Fahrradcheck ist als Rahmenprogramm für Ihre Veranstaltung oder als Aktion in Schulen geeignet. 

Dauer: Pro Person dauert ein Fahrradchek zwischen 20 und 45 Min.

Inhalt: Ziel des Fahrradchecks ist, die Sicherheit fürs Radfahren zu erhöhen. Wird der Fahrradcheck z.B. mit einer Schulklasse durchgeführt, werden mit den Kindern die erforderlichen Ausstattungsmerkmale des Rades besprochen. Mittels einem Rad Check Formular können die Kinder das eigene Rad in Begutachtung nehmen. Zusätzlich werden die Kinder auf das richtige Tragen eines Radhelmes eingeschult.

Vermittlung folgender Präventionspunkte:
• Erforderliche Ausstattungsmerkmale eines verkehrstüchtigen Rades
• Was tun bei Defekten?
• Durch den gemeinsamen Radcheck werden die Kinder auf richtige Fahrradausstattung sensibilisiert
• Sicherheitsbekleidung (Korrektes Tragen des Radhelmes, Handschuhe, Sicherheitskleidung
Umsetzung Sicherer und ausreichender Platz, Stromversorgung
Aufwand Kosten: individuell (es wird nach Zeitaufwand abgerechnet)

Leistungen durch ARBÖ:
Anfahrt, Aufbau und Abbau von Stand, Bereitstellen von Fachpersonal über die gesamte Dauer, Kosten für Kleinmaterial (Kettenöl, Reflektoren, Reparaturset, Luftkompressor etc.), Zelte, Bereitstellung eines Pannenfahrzeuges

Hilfreiche Kontakte: Für Buchung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Renate Eschenlohr – ARBÖ Salzburg
PR und Marketing
Münchner Bundesstraße 9, 5020 Salzburg
Mail: renate.eschenlohr@arboe.at
Tel.: 0664/60 123 581
         050/123 2500

oder

Ing. Günther Frühwirth – ARBÖ Fahrsicherheitszentrum
Leitung
Salzburger Straße 35
5204 Straßwalchen
Mail: guenther.fruehwirth@arboe.at
Tel.: 0664/60 123 570
         050/123 2560

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg