Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Mobilitätsworkshops in Schulen

Kinder beim Errechnen der Mobilitäts-CO2-Bilanz
Mobilitätsworkshops in Schulen

Zielgruppe: Schulklassen (Altersklasse: 12 – 18 Jahre)

Dauer: 2 Stunden

Inhalt / Ziele: Das Thema „Schulmobilität“ wird auf altersadäquate Weise behandelt.
Dabei können verschiedene Inhalte mit verschiedenen  Methoden vermittelt werden:
Von der Errechnung der Mobilitäts-CO2-Bilanz einer Schulklasse bis zu Fahrradworkshops. Der Ansatz über Fahrräder ist bei Jugendlichen sehr erfolgversprechend.

Umsetzung: Die vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich unterstützten Mobilitätsworkshops werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben und sollten wenn möglich im Zeitraum der Aktion „Autofasten“ vom 1.3. bis 7.4. 2017 stattfinden.

Aufwand: Es fallen keine Kosten an.

Hilfreiche Kontakte / Links: Für Informationen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an: umweltreferat@seelsorge.kirchen.net

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg