Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Radroutennetz

In den 1990er Jahren wurde in Absprache mit den Gemeinden ein Landes-Radverkehrsnetz festgelegt. Ziel war, für Radfahrende Verbindungen zwischen den Gemeinden zu schaffen. Die Radfahrenden sollten weg von den Hauptstraßen des Kfz-Verkehrs, wobei die Radwege prinzipiell in der Nähe der Straßen geführt werden sollten. Das Landes-Radverkehrsnetz ist heute zu großen Teilen umgesetzt. Einige wichtige Lückenschlüsse sind allerdings noch ausständig bzw. es sind noch Abschnitte vorhanden, deren Qualität nicht dem Stand der Technik entspricht.

Zukünftig soll der Alltagsradverkehr verstärkt forciert werden. Alltagsradverkehr ist, wenn das Fahrrad als Verkehrsmittel benutzt wird, um alltägliche Wege zurückzulegen, wie die Fahrt in die Arbeit oder zur Schule, zum Einkauf oder auch zum Treffen mit Freunden. In diesem Bereich ist noch großes Potenzial zur Verlagerung von MIV-Fahrten (Motorisierter Individualverkehr) auf das Fahrrad vorhanden. Gute Infrastruktur bildet das Rückgrat für die alltäglichen Wege mit dem Fahrrad. So sollen die Strecken möglichst rasch und sicher zurückzulegen sein (fließender Radverkehr) und an Quelle und Ziel mit guten Abstellmöglichkeiten (ruhender Radverkehr) ausgestattet sein.

Derzeit erarbeiten wir mit den Gemeinden Radroutenkonzepte in unterschiedlichen Regionen (südlicher Zentralraum – Tennengau/Salzachtal; Pinzgauer Zentralrau, Region Salzburg Nord).

Im neuen Leitbild „Fahr Rad in Salzburg„, ist die Vorgangsweise zur Überarbeitung des Landesradroutennetzes festgelegt.


Klicken Sie auf die Grafik um diese zu vergrößern:

Organigramm Radinfrastruktur Bundesland Salzburg
radroutennetz

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.