Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Der Rad-Ratgeber: Tipps fürs Radfahren

Fahrrad-Wartung und -Reparatur

Quietschende Bremsen, platter Reifen, streikender Dynamo – jeder Radfahrende kennt diese Problemchen. Der Rad-Ratgeber bietet Tipps fürs Radfahren, um mit typischen Schwierigkeiten der Fahrrad-Wartung und -Reparatur leichter fertig zu werden. Mit folgender Anleitung zur Selbstreparatur gelingt die optimale Fahrrad-Einstellung: Zur Anleitung


Ein Mann macht den Frühjahrs-Check bei einem Fahrrad
Frühjahrs-Check

Frühjahrs-Check

Wenn das Fahrrad im Frühjahr wieder aus dem Keller geholt wird, gilt es das Rad zu warten und zu überprüfen, um eventuelle Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Dies umfasst:

  • Überprüfung des Reifendrucks
  • Einstellung der Bremsen
  • Sorgfältige, regelmäßige Pflege: Spezialreiniger, Kette einölen, Gangschaltung und Zahnräder schmieren
  • Licht und Dynamo testen
  • Überprüfung von Rahmen und Lenker
  • Test der Ausstattung (Klingel, Gepäckträger, Reflektoren, Helm, Schloss)

Radservicestationen

In manchen gemeinden stehen Radservicestationen zur Verfügung. Bei diesen Radstationen kann kostenlos Werkzeug für Radreparaturen genutzt werden und wieder Luft nachgepumpt werden.

Fahrrad-Serviestationen gibt es u.a. in Thalgau (Bushaltestelle), Seekirchen (Strandbad), Obertrum (Seestraße), Eugendorf (Angererstraße), Grödig (Bushaltestelle Untersbergbahn), beim Bahnhof Schwarzach, beim Kraftwerk Urstein, beim Volksgarten in der Stadt Salzburg, …


In der Stadt Salzburg gibt es bei diesen do-it-yourself Reparatur-Stationen Druckluft.

mobile Radwerkstatt

Neben den lokalen Radhändlern können Sie auch auf ein mobiles Radservice im Großraum der Stadt Salzburg zurückgreifen: Check your Bike ist eine mobile Radwerkstatt und kommt mit allen nötigen Ersatzteilen um vor Ort das Fahrrad (bzw. mehrere Räder) zu reparieren. Dieser Service steht auch für Veranstaltungen (z.B. Fahrradfrühling) zur Verfügung.

Abbildung "Was braucht mein Rad?"
mobile Radwerkstatt

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg