Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Spezialräder

Falträder

Klein, kompakt, stabil und tragbar: Während das klassische Klapprad nach und nach verschwindet, nimmt das Faltrad eine zunehmend wichtigere Rolle ein und ist mittlerweile ein heißer Tipp für Radfahrer. Es reicht an das Fahrverhalten und die Technik hochwertiger Trekkingräder heran, und lässt sich problemlos transportieren – ideal für den Stadtverkehr und fürs Büro.

NEU: klimaaktiv mobil fördert neue (E-)Falträder: Förderung bis zu € 600, max. 50 % des Nettopreises, für ÖV-Jahreskarten-Besitzer:innen) bis Ende Februar 2024 (bzw. solange Fördermittel vorhanden sind). Infos


Lastenräder

3 verschiedene Lastenräder
Lastenraeder

Als umweltfreundliche Alternative prägen sie vor allem Stadtbilder: Transporträder eignen sich um Lasten verschiedener Art – vom kleinen Einkauf bis zum technischen Gerät – sicher durch den Verkehr zu manövrieren. Sie transportieren bis zu 100 kg ohne Lärm- und Abgasverschmutzung. Viele Lastenräder eignen sich auch für die Mitnahme von Kindern.

Die Broschüre „Transportwunder Fahrrad“ vermittelt die Möglichkeiten, wie das Fahrrad zum Transport von Kindern und Lasten eingesetzt werden kann. Darin werden unterschiedliche Kindersitze, Radanhänger und Lastenräder vorgestellt. 

Eine Übersicht über unterschiedliche Transporträder finden Sie auch hier.

In mehreren Städten, darunter auch Salzburg, gibt es Lastenräder für alle (meist kostenlos) im Verleih.

Informationen zum Ausleihen sowie alle Ausleihstationen

Gravelbikes

KTM-Gravelbike (Schotter-Rad)
KTM-Gravelbike
Foto: ktm

Gravelbike heißt übersetzt „Schotter-Rad“ und bezieht sich auf geländegängige Fahrräder, die auch „Querfeldeinrad“ bzw. „Crossroad“ bzw.  „Allroad-Bike“ bzw. „Multi-Terrain-Bike“ genannt werden. Das Gravelbike ist eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike, also ein Fahrrad, das sowohl auf der Straße als auch auf Schotter/Feldwegen und Waldwegen gut unterwegs ist. Ein Gravelbike hat etwas breitere Reifen (28 Zoll, Breite ca. 35 – 47 Millimeter) was die Dämpfung verbessert. Der längere Radstand als beim ein klassisches Rennrad, sorgt für mehr Laufruhe und eine höhere Fahrdynamik.

Gravelbike sind konzipiert um damit längere Strecken zu fahren. Durch die aufrechtere SItzposition ist das Fahren entspannter.

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg