Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Staatspreis Mobilität 2021

Der Staatspreis Mobilität steht 2021 unter dem Motto „Innovationen für den Klimaschutz“. Die Bundesministerin prämiert Staatspreise in drei Kategorien und einen Zukunftspreis Mobilität. Einreichen können Akteurinnen und Akteure aus Forschung, Industrie, Wirtschaft und Infrastruktur sowie Mobilitätsdienstleister, Interessensvertretungen, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Initiativen. Der Zukunftspreis richtet sich an Absolventinnen und Absolventen universitärer beziehungsweise außeruniversitärer Ausbildungseinrichtungen.

Drei Staatspreiskategorien und ein Zukunftspreis:
Kategorie 1: Forschen. Entwickeln. Neue Wege weisen.

Kategorie 2: Klimafreundliche Technologien. Nachhaltige Wertschöpfung.

Kategorie 3: Betreiben. Nutzen. Lernen.

Der Zukunftspreis Mobilität: Der Zukunftspreis richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen. Das Bundesministerium sucht Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten, die durch neue Denkansätze überzeugen

Ausschreibungsleitfaden Staatspreis Mobilität 2021
Einreichungen sind bis 1. Juli 2021 (12:00 Uhr) via
eCall möglich.

mehr
Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg