Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Tauernradweg wird erster Flussradweg mit voller Lade-Infrastruktur für E-Bikes

Viele Radelnde nutzen den Tauernradweg, zunehmend mehr Menschen mit Elektro-Fahrrädern.  

Da der Akku bei längeren Touren zwischendurch auch eine Ladung Strom benötigen kann, hat die Firma bike-energy universale Ladestationen entwickelt, um E-Bikes im Freien sicher und einfach aufzuladen. Das Besondere ist, dass zum Laden das witterungsempfindliche Heim-Ladegerät nicht mittransportiert werden muss. Außerdem können gleichzeitig mehrere E-Bikes aufgeladen werden können. Der Ladevorgang ist bis zu 2x schneller als zu Hause per herkömmlicher Steckdose und ist bei jeder Witterung möglich.

Nicht nur für den Tauernradweg stellt die neue Ladeinfrastruktur einen weitreichenden Mehrwert dar. Auch die Orte in den Seitentälern der Salzach profitieren von dieser Technologie.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg