Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Verkehrssicherheitskampagne „Drive with Care“

Aggressivität ist ansteckend, Rücksichtnahme auch – Kooperatives freundliches Verhalten im Straßenverkehr fördert Verkehrssicherheit

Aggressivität und Egoismus sind im Straßenverkehr leider manchmal ansteckend. Verhält sich eine Person so, dann wird das von einigen erwidert. Aber es funktioniert auch andersherum: Rücksichtnahme wird dankbar angenommen und oft ebenfalls weitergegeben.

Rücksichtnahme, das Kennen und Einhalten von Regeln wie Tempolimits und Vorrangregeln stehen im Fokus der aktuellen Verkehrssicherheitskampagne der FIA Region I. Unter dem Titel „Drive with Care“ wird an die Verantwortung aller Verkehrsteilnehmenden appelliert für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr.

Es gibt Verkehrsteilnehmende, die vermehrt Aufmerksamkeit bedürfen, wie z. B. Ältere und Kinder, aber auch Anfänger:innen. Hilfreich sind mehr Abstand oder auch Blickkontakt zu anderen im Straßenverkehr zu suchen und auch zeitgerecht Abbiege- oder Handzeichen zu geben. Auch ein „Danke“ zeigt, dass andere im Verkehr wahrgenommen werden, das fördert Freundlichkeit, kooperatives Verhalten und Respekt.

Tipps für kooperatives Verhalten:
* Vorrangregeln kennen & einhalten
* Richtungsanzeige / Blinken im Kreisverkehr / Anzeige Fahrtrichtungsänderungen
* Bei Fahrbahnverengung einordnen lassen (Reißverschlusssystem):

Mehr Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg