Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Webinar: Fahr Rad – Möglichkeiten zur Steigerung des Alltagsradverkehrs

Klimaaktiv widmet in einer kostenfreien Webinarreihe jeden Dienstag von 09:00 bis 10:00 Uhr einem anderen sanft mobilen Schwerpunkt:

28.09.21 Fahr Rad – Möglichkeiten zur Steigerung des Alltagsradverkehrs

Als Gebietskörperschaft gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten den Anteil des Verkehrsmittels Rad zu erhöhen. Was auf Stadt-/ bzw. Gemeindeebene alles möglich ist, werden wir anhand des Innsbrucker Beispiels von Christian Schoder aufgezeigt bekommen. Anschließend sehen wir uns an, wie die klimaaktiv mobil Fördermöglichkeiten für „normale“ (Geh- und) Radwege und Radschnellverbindungen sowohl auf nationaler Ebene als auch mit EU-Kofinanzierung (ELER) hier unterstützen können.

05.10.21 Klimafit zum Veranstaltungshit – Veranstaltungsmobilität neu denken!

Der höchste Anteil der Emissionen im Verkehr ist auf den Straßenverkehr, insbesondere auf den PKW-Verkehr zurückzuführen, daher braucht es alternative Lösungsansätze wie Gäste zum Veranstaltungsort kommen. Auch in der Veranstaltungsumsetzung selbst können Sie Maßnahmen in Richtung nachhaltiger Mobilität und somit Klimaschutz setzten. Wie man seinen Gästen mit gutem Beispiel vorausgeht werden wir uns anhand eines Praxisbeispiels ansehen.  

12.10.21 Motorisiert und individuell? Es geht auch anders! Mobilitätsmanagement in der Gemeinde

Neben den Formen der aktiven Mobilität gibt es auch andere Gestaltungsmöglichkeiten den Verkehr von der eigenen Autofahrt auf sanftere Mobilitätsformen zu lenken. Was hier auf kommunaler Ebene alles machbar ist, zeigt uns Barbara Kulmer aus Weiz. Wie klimaaktiv mobil Förderungen hier unterstützen können, wird im Anschluss diskutiert.

19.10.21 Lass uns „reden“ – Worauf es bei der Kommunikation nachhaltiger Angebote ankommt

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Das Angebot kann noch so gut und nachhaltig sein, wenn Ihre Gäste nichts davon wissen wird es nicht in Anspruch genommen werden können. Worauf es in der Kommunikation ankommt schauen wir uns anhand von Beispielen an. Mit einfachen Tipps und Tricks sind Sie in der Lage Ihre Gäste en bereits bei der Anreise von klimafreundlichen Mobilitätsformen zu überzeugen!

Alle Webinare sind inhaltlich so in sich geschlossen, dass sie separat besucht werden können.

Mehr
Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg