Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Wie gewinnen wir die Menschen für den Klimaschutz?

Wie gewinnen wir die Menschen für den Klimaschutz? Welche Vorschläge haben die Verhaltensökonom:innen für den notwendigen Umbau Österreichs zur Klimaneutralität innerhalb der nächsten 18 Jahre? Wie könnte durch verhaltensökonomische Ansätze das Bewusstsein für Klimaschutzmaßnahmen gesteigert und die Bevölkerung zum baldigen Umstieg auf klimafreundliche Technologien und Verhaltensweisen motiviert werden? 

Im Rahmen eines klimaaktiv-Webinars gibt Alexis Johann, „Executive Behavioral Designer“ und Geschäftsführer Österreich des auf Verhaltensökonomie spezialisierten Beratungsunternehmens FehrAdvice Österreich, einen Impulsvortrag. Alexis Johann vermittelt darin einen Überblick über die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie und gibt Vorschläge und Denkanstöße für den Umstieg zur Klimaneutralität. Anschließend ist Raum für Dialog.

01.03.2022 von 10 – 11:30, Anmeldung über diesen 
Link

Weitere Webinare werden von klimaaktiv angeboten:

5. April 2022 10:00 – 11:30
Webinar: Die Psychologie der Klimakrise Referentin: Dr.in Isabella Uhl-Hädicke
Infos

Webinar-Reihe „Kinder- und Jugendmobilität
04.04.2022, 17-19 Uhr AUSSERGEWÖHNLICH NEUES! Was hat klimafreundliches Mobilitätsverhalten mit psychischer Gesundheit zu tun? Referentinnen: Vanessa Kulcar, MSc, Universität Innsbruck, Institut für Psychologie; Dipl.-Päd.in Cosima Pilz, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark

16.05.2022, 17-19 Uhr FÜR FORTSCHRITT Verkehrsinfrastruktur und öffentlichen Raum kinder- und jugendfreundlich gestalten: Wie kann das gelingen? Referenten: DI Wolfgang Zenker, Verkehrssachverständiger; DI Helge Schier, zwoPK Landschaftsarchitektur; DI Harald Frey, Technische Universität Wien, Institut für Verkehrswissenschaften (angefragt)  

13.06.2022, 17-19 Uhr SCHÖNE AUSSICHTEN Klimafreundlich unterwegs sein, ja aber … Referentinnen: Dr.in Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin an der Universität Wien und wissenschaftliche Direktorin von Urban Human, Mitglied der Science Busters; Dipl.-Päd.in Cosima Pilz, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark

19.09.2022, 17-19 Uhr UPGRADING Öffentliche Verkehrsmittel wieder cool machen … Referent und Referentin: Mag.a Silvia Kaupa-Götzl, Vorstandsvorsitzende der ÖBB Postbus AG (angefragt); Mag. Klaus Garstenauer, Vorstandsmitglied der ÖBB-Personenverkehr AG

Mehr
Infos


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg